Kooperatives Promotionskolleg
Am 11. Juli 2013 wurde das Promotionskolleg „Bildung als Landschaft“ als eines der ersten kooperativen Promotionskollegs in den Sozialwissenschaften im Haus Eckstein in Nürnberg eröffnet. Nach nunmehr vierjähriger gemeinsamer Promotionsbegleitung und Forschungstätigkeit wurden im Rahmen eines internationalen Symposiums (siehe hierzu auch die Rubrik "Symposium zum Abschluss") vom 02. - 03. Dezember 2016 die zentralen Ergebnisse des Kollegs einer breiten Öffentlichkeit aus dem In- und Ausland mit über 90 Tagungsteilnehmenden an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg vorgestellt.
In drei Hauptvorträgen beleuchteten Claus Tully (Freie Universität Bozen, Freie Universität Berlin), Patrick Werquin (Conservatoire National des Arts et Métiers, Frankreich) und Karen Watkins (University of Georgia, Athens, USA) das informelle Lernen sowie Verhältnisbestimmungen zwischen formellem und informellem Lernen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Darüber hinaus wurden an beiden Tagen sowohl von den Kollegiatinnen und Kollegiaten des Promotionskollegs als auch externen Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland in 8 thematisch verschiedenen Panels 26 Vorträge zum Verhältnis von formalen und non-formalen Bildungsorten und formellem und informellem Lernen aus empirischer und theoretischer Perspektive gehalten. Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch bot auch die Postersession am zweiten Tag des Symposiums, in deren Rahmen insgesamt 11 weitere empirische Forschungsarbeiten vorgestellt wurden. Als "critical friends" waren Frau Prof. Dr. Nicolle Pfaff sowie Frau Prof. Dr. Cathleen Grunert zu Gast, die in einer Podiumsdiskussion die zentralen Ergebnisse der Tagung sowie die Arbeit des Kollegs einordneten und kommentierten.
Eingebettet in das wissenschaftliche Programm war weiterhin ein Festakt am Freitag, mit dem feierlich das Ende der Projektlaufzeit beschlossen wurde. Nach dem Festvortrag der Sprecherin des Kollegs – Frau Prof. Dr. Annette Scheunpflug von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg – folgte ein persönlicher Rückblick und Dank von Marina Wagener und Julia Reimer, die als Kollegiatinnen beide von der Hans-Böckler-Stiftung im Rahmen eines Promotionsstipendiums gefördert wurden. Anschließend nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulleitung aus den vier beteiligten Institutionen sowie Dr. Jens Becker von der Hans-Böckler-Stiftung im Rahmen einer moderierten Grußwortrunde zur Arbeit und zur Struktur des Kollegs Stellung. Der offizielle Festakt wurde mit der Überreichung eines Zertifikats an alle Kollegiatinnen und Kollegiaten über die Teilnahme am strukturierten Studienprogramm des Kollegs beschlossen.
Im Frühjahr 2017 wird beim Springer Verlag ein Sammelband erscheinen, in welchem die zentralen Ergebnisse des Forschungsprogramms des Kollegs veröffentlicht werden.
Impressionen vom internationalen Symposium
Tagungsfoyer und Posterausstellung |
|
Eröffnung der Tagung durch den Präsidenten der Otto-Friedrich-Universität Prof. Dr. Godehard Ruppert |
|
Keynote I: Prof. Dr. Claus Tully bei seinem Vortrag | |
Festvortrag der Sprecherin des Promotionskollegs |
|
Persönlicher Rückblick und Dank: Marina Wagener (links) und Julia Reimer (rechts) Kollegiatinnen und Stipendiatinnen der Hans-Böckler-Stiftung |
|
Moderation des Festakts durch zwei unserer Kollegiatinnen |
|
Moderierte Grußwortrunde mit Vertreterinnen und Vertretern aller vier beteiligten Hochschulen des Kollegs sowie der Hans-Böckler-Stiftung Moderation durch Prof. Dr. Ralf Kuckhermann (TH Nürnberg GSO) (ganz links) Prof. Dr. Sabine Martschinke (FAU Erlangen-Nürnberg) (ganz rechts) |
|
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Cathleen Grunert (2. v. links) Prof. Dr. Nicolle Pfaff (3. v. links) Moderation: Prof. Dr. Gerhard Riemann (links außen) von der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm sowie Prof. Dr. Bärbel Kopp von der FAU Erlangen-Nürnberg (rechts außen) |
|
Das Promotionskolleg als "Bildungslandschaft": Beteiligte Akteure, Institutionen und Orte - vereint auf einem Doktorhut |
|
Impressionen aus dem Panel Ib "Bildungslandschaften verORTen" | |
Tagungsimpressionen | |
Keynote II: Prof. Dr. Karen E. Watkins bei ihrem Vortrag |
Die Kollegiatinnen und Kollegiaten des Promotionskollegs nach der Übergabe des Zertifikats über die Teilnahme am Studienprogramm gemeinsam mit den betreuenden Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern, den Koordinatorinnen des Kollegs sowie den Vertreterinnen und Vertretern der vier beteiligten Hochschulen
Rückblicke
- Letzte Schreibklausur des Promotionskollegs auf Burg Rieneck: Nachdem wir im März und Juli 2016 bereits zwei Schreibklausuren an der Akademie für politische Bildung in Tutzing für die Kollegiatinnen und Kollegiaten des Promotionskollegs organisiert haben, fand nun vom 02. bis 04. November 2016 die letzte gemeinsame Schreibklausur des Kollegs auf der unterfränkischen Burg Rieneck statt. Intensiv gearbeitet wurde hier unter anderem auch wieder an gemeinsamen Artikeln für den geplanten Sammelband des Kollegs. Wir danken dem Team der Burg Rieneck sehr herzlich für die Kooperation und den tollen Aufenthalt!
- 24. und letzter Workshop des Promotionskollegs: Am 07. und 08. Oktober 2016 veranstaltete das Kolleg seinen letzten Arbeitsworkshop an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Standort Regensburgerstraße 160 in Nürnberg. Im Mittelpunkt des Programms standen neben einer Reflexion über "Vier Jahre gemeinsames Promotionskolleg" und Überlegungen zur Weiterführung der Kooperation und Betreuungsstrukturen auch die Themen "Vorbereitung auf die Disputation", die Weiterarbeit am gemeinsamen Sammelband sowie Vorbereitungen für die Abschlusstagung im Dezember.
- Internationales Symposium zum Abschluss des Kollegs: Die Abschlussveranstaltung des Promotionskollegs "Bildung als Landschaft" wird als internationales Symposium an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 02. und 03. Dezember 2016 stattfinden. Informationen rund um die Veranstaltung finden Sie nun unter der Rubrik "Symposium zum Abschluss". Weiterhin können Sie hier den Programmflyer als PDF downloaden.
- 23. Workshop: Am 15. und 16. Juli 2016 veranstaltete das Kolleg seinen 23. Arbeitsworkshop an der Technischen Hochschule Nürnberg. Auf Wunsch der Kollegiatinnen und Kollegiaten haben wir ein eintägiges Programm zum Thema "Karrierewege hin zur Promotion und nach der Promotion - in Wissenschaft und Praxis" organisiert. Unter anderem gaben fünf Referierende aus Wissenschaft und Praxis einen Einblick in ihren bisherigen berufsbiographischen Weg und standen den Kollegiatinnen und Kollegiaten im Anschluss daran in "Kamingesprächen" für einen ganz persönlichen Austausch zur Verfügung. Hierfür konnten wir Frau Prof. Dr. Julia Franz von der Eberhard Karls Universität Tübingen, Herrn Prof. Dr. Robert Lehmann von der Technischen Hochschule Nürnberg, Frau Dr. Ingrid Kaiser von der Beratungsstelle LIEBIGneun (www.liebig9.de) sowie Herrn Dr. Thomas Trapper von der Evangelischen Stiftung Loher Nocken gewinnen. Weiterhin war Herr Wolfgang Schindele, Landesgeschäftsführer des AWO Landesverbands Bayern e.V. zu Gast.
- Schreibklausuren: Das Promotionskolleg veranstaltet im Jahr 2016 neben den geplanten Workshops des Studienprogramms weiterhin insgesamt vier mehrtägige Schreibklausuren. Die erste und zweite Schreibklausur (30. März bis 02. April sowie 04. bis 08. Juli) fand bereits statt. Hier waren wir Gast an der Akademie für politische Bildung in Tutzing. Intensiv gearbeitet wurde hier unter anderem auch an gemeinsamen Artikeln für den geplanten Sammelband des Kollegs. Wir danken der Akademie ganz ganz herzlich für die Kooperation und den tollen Aufenthalt!
- Arbeitsworkshop: Am 05. Februar 2016 fand im Rahmen des Studienprogramms des Kollegs von 13.00 - 19.00 Uhr an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Gebäude MG2, Raum 00.10) ein Arbeitsworkshop zum Thema "Verdichtung und Generalisierung in der qualitativen Sozialforschung statt". Der Workshop wurde zunächst durch drei Impulsreferate eingeleitet. Prof. Dr. Philipp Mayring (Alpen-Adria Universität Klagenfurt) sprach zu den Formen der Generalisierung qualitativer Befunde im Kontext der Qualitativen Inhaltsanalyse. Prof. Dr. Robert Kreitz (Technische Universität Chemnitz) durchdachte dies für den methodischen Zugang der Narrationsanalyse und Frau Dr. Nora Hoffmann (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) für die Dokumentarische Methode. Im Anschluss daran fand eine mehrstündige Werkstattphase statt, in der die Referierenden Formen der Verdichtung und Generalisierung entlang der unterschiedlichen methodischen Zugänge am empirischen Material aufzeigten. Der Workshop wurde mit einem Podiumsgespräch zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den drei methodischen Zugängen hinsichtlich der Frage der Generalisierung abgeschlossen.
- Pressenotiz: Am 31.08.2015 erschien in den Nürnberger Nachrichten ein Artikel zum Übergang von der Kita in die Grundschule. Hierin kommen auch zwei unserer Kollegiatinnen (Isabelle Kasanmascheff und Daniela Lambrecht) zu Wort, deren Forschungsprojekte sich dieser Thematik aus zwei unterschiedlichen Perspektiven nähern. Der vollständige Artikel kann hier eingesehen werden.
- Gastvortrag: Am 20. November 2015 hatten wir Prof. Dr. Manuela du Bois-Reymond (Universität Leiden/Niederlande) zu Gast. Das Thema ihres öffentlichen Vortrags im Rahmen unseres Studienprogramms war "Informelles Lernen in europäischer Perspektive". Der Vortrag fand an der FAU Erlangen-Nürnberg, Standort Regensburger Straße statt.
- "Menschen und Räume – Perspektiven einer erziehungswissenschaftlichen Theorie des Raums": Diese Thematik stand im Mittelpunkt unseres öffentlichen Gastvortrags am 09. Oktober 2015 um 15 Uhr an der Technischen Hochschule Nürnberg, für den wir Dr. Martin Nugel von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gewinnen konnen. Der Vortrag sowie die sich anschließende lebhafte Diskussion eröffnete vielen Kollegiatinnen und Kollegiaten interessante und inspirierende Anknüpfungspunkte und Reflexionsperspektiven für die eigene Forschungsarbeit, zwischen den einzelnen Forschungsarbeiten sowie für das Gesamtforschungsprogramm des Kollegs.
- Gastvortrag und Besuch von Fr. Dr. Gudrun Löhrer von der Hans-Böckler-Stiftung: Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) hielt am 26. Juni 2015 im Rahmen des Studienprogramms des Kollegs einen öffentlichen Gastvortrag zum Thema “Bildung und Demokratie – Transatlantische Perspektiven in der Entstehungsgeschichte der Sozialen Arbeit”. Weiterhin hatten wir an diesem Tag Frau Dr. Gudrun Löhrer von der Hans-Böckler-Stiftung (Referatsleitung Promotionsförderung I) nach einem Arbeitstreffen im Rahmen unseres Workshops zu Gast.
- Rückblick Europäisches Gespräch 2015: Am 16. – 17. April 2015 fand in Brüssel das Europäische Gespräch 2015 unter dem Titel "Wohlstand in Europa* - *gibt es nur, wenn wir die wachsende Ungleichheit stoppen" statt, welches von der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit dem Europäischen Gewerkschaftsinstitut veranstaltet wurde. Die Sprecherin des Promotionskollegs "Bildung als Landschaft", Prof. Dr. Annette Scheunpflug von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, präsentierte im Rahmen dieser Tagung das Kolleg unter anderem auch im Rahmen einer Posterpräsentation. Das Poster kann hier eingesehen werden. Eine Gesamtdokumentation der Tagung ist unter http://www.boeckler.de/veranstaltung_54047.htm zu finden.
- Gastvortrag: Am 10. April 2015 hatte das Kolleg im Rahmen seines Studienprogramms Prof. Dr. Thomas Coelen (Universität Siegen) zu Gast. In seinem öffentlichen Vortrag an der Technischen Hochschule Nürnberg wurden insbesondere Herausforderungen für Theorie und Empirie beleuchtet, die sich im Zusammendenken von formellen und informellen Lern- und Bildungsprozessen stellen.
- Gastvortrag: Am 6. Februar 2015 hielt Prof. Dr. Paul Mecheril (Universität Oldenburg) einen Gastvortrag in unserem Kolleg. Thema des Vortrags war "Bildung und Differenzordnungen. Methodologische Aspekte".
- Jahrestagung: Vom 01.-03. Februar 2015 fand an der FAU Erlangen-Nürnberg (Standort Regensburger Straße 160 in Nürnberg) die Jahrestagung des Zentralinstituts für Lehr-Lernforschung (ZiLL) zum Thema "(In-)formelle Lernprozesse in (non-)formalen Bildungssettings" statt, die in Kooperation mit dem von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Promotionskolleg "Bildung als Landschaft" veranstaltet wurde und mit über 80 Tagungsteilnehmenden auf breites Interesse stieß. Neben den Hauptvorträgen von Prof. Dr. Ulrich Deinet (Fachhochschule Düsseldorf) sowie Prof. Dr. Ludwig Stecher und Prof. Dr. Christine Wiezorek (beide Justus-Liebig-Universität Gießen) präsentierten die 26 Kollegiatinnen und Kollegiaten des Promotionskollegs im Rahmen von Vorträgen in drei unterschiedlichen Themenforen, Posterpräsentationen sowie Round-Table-Sessions ihre Forschungsvorhaben und insbesondere im Rahmen der Vorträge erste Ergebnisse ihrer laufenden Forschungsarbeiten. Zahlreiche fotografische Impressionen der Tagung sind hier einzusehen. Das Detailprogramm zur Tagung sowie der Abstractband kann hier als PDF heruntergeladen werden.
- Gastvortrag: Am 7. und 8. November 2014 veranstaltete das Kolleg seinen 13. Workshop des Studienprogramms an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg. Am Freitag, den 7. November hatten wir Frau Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda von der FAU Erlangen-Nürnberg zu Gast, die mit uns zum Thema "Qualitative Inhaltsanalyse" anhand des empirischen Datenmaterials aus drei Forschungsprojekten unseres Kollegs im Rahmen einer Workshopeinheit arbeitete. Am zweiten Workshoptag hielt Dipl.-Päd. Christian Bernhard von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg einen öffentlichen Gastvortrag zum Thema "Erwachsenenbildung und Region: Versuch einer empirischen Bestimmung aus Organisationsperspektive".
- Gastvortrag: Am 19. September 2014 um 15 Uhr hielt Prof. em. Dr. Jürgen Oelkers von der Universität Zürich einen öffentlichen Gastvortrag im Rahmen des Studienprogramms des Kollegs in der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Thema des Vortrags war: "Bildung als Landschaft - Überlegungen zum Gegenstand". Die verschriftlichte Version des Vortrags kann hier nachgelesen werden.
- 8. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 25. Juli 2014 an der Technischen Hochschule Nürnberg unter dem Motto "hochschule PLUS – Mehrwert für Regionen": Im Rahmen des 8. Wissenschaftstags hat eine unserer betreuenden Hochschullehrerinnen des Kollegs, Frau Prof. Dr. Sabine Martschinke von der FAU Erlangen-Nürnberg (Institut für Grundschulforschung) eines von fünf stattfindenden Panels mit dem Thema "Die Metropolregion als Bildungslandschaft" geleitet und moderiert. Die Sprecherin des Kollegs, Frau Prof. Dr. Annette Scheunpflug von der Universität Bamberg hielt zu Beginn einen einführenden Vortrag zu "Bildung als Landschaft verstehen – Herausforderungen für die Metropolregion" im gut gefüllten Hörsaal. Dr. Martin Bauer-Stiasny und Martina Schuster vom Bildungsbüro der Stadt Nürnberg stellten anschließend das dialogische und datengestützte Bildungsmanagement am Beispiel der Stadt Nürnberg vor. Elf unserer Kollegiatinnen und Kollegiaten gewährten im letzten Teil des Panels im Rahmen kurzer Statements Einblicke in ihre Forschungsarbeiten. Als Begleitprogramm wurde im Rahmen des Panels nochmals die Ausstellung "Bild(ungs)landschaften - aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen" in verkürzter Form gezeigt, die im Rahmen eines Kunstprojekts in Kooperation zwischen dem Kolleg und der Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg anlässlich der Eröffnung des Kollegs entstand.
8. Wissenschaftstag an der TH Nürnberg: Das Panel "Bildung"
- Der Bildungskanal BR alpha hat ein Portrait über die Evangelische Hochschule Nürnberg, einer an unserem Kolleg beteiligten Hochschule gedreht, welches am 23.06.2014 ausgestrahlt wurde und nun auch online in der BR Mediathek angeschaut werden kann. In diesem Portrait gibt einer unserer Kollegiaten, Karl-Hermann Rechberg, einen kurzen Einblick in seinen Arbeitsalltag an der Hochschule sowie in sein Promotionsprojekt, in welchem er Lernerfahrungen von jungen Menschen am ehemaligen Reichsparteitagsgelände Nürnberg empirisch untersucht.
- Gastvortrag: Am 23. Mai 2014 hielt Frau Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann (Alice Salomon Hochschule Berlin) im Rahmen unseres Elften Workshops an der FAU Erlangen-Nürnberg einen spannenden Gastvortrag zum Thema "Kristallisationspunkte der Dokumentarischen Methode - die Rekonstruktion von Wissen unter besonderer Berücksichtigung informeller Lernprozesse":
Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann bei ihrem Vortrag im Kolleg
- Am Freitag, den 25. April hielt Frau Prof. Dr. Heike Solga (Direktorin der Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung; Professur für Soziologie an der Freien Universität Berlin) im Rahmen unseres 10. Workshops einen spannenden Gastvortrag zum Thema "Soziale Ungleichheiten in schulischer und außerschulischer Bildung".
- Am Samstag, den 26. April hatten wir zudem die Sprecherin des von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Promotionskollegs "Heterogenität und Bildungserfolg" (Universität Augsburg) - Frau Prof. Dr. Leonie Herwartz-Emden - sowie zwei Stipendiatinnen dieses Kollegs (Frau Marie Horstmeier und Frau Monika Lindner) zu Gast. Frau Herwartz-Emden hielt zunächst einen einführenden Vortrag zum Thema "Heterogenität als Herausforderung für Bildung und Bildungsforschung". Frau Horstmeier und Frau Lindner gaben anschließend Einblick in ihre laufenden Promotionsprojekte und stellten erste Ergebnisse ihrer Studien vor. Im Anschluss daran fand noch ein interner Austausch mit unseren Kollegiatinnen und Kollegiaten im Hinblick auf Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten statt.
Eindrücke aus dem zehnten Workshop des Kollegs mit Gästen aus dem Augsburger Promotionskolleg
- Am 21. Februar 2014 hatte das Kolleg die Nachwuchsforschergruppe der Hans-Böckler-Stiftung "Segregierte Quartiere als Bildungsräume" (Daniel Ganzert, Thorsten Hertel und Stefanie Wittich) unter Leitung von Frau Prof. Dr. Nicolle Pfaff an der FAU Erlangen-Nürnberg zu Gast. Im Rahmen eines öffentlichen Gastvortrags mit dem Titel "Macht Bildung Raum? Perspektiven auf das Verhältnis von Bildungsungleichheit und räumlicher Segregation" wurde das Forschungsprogramm der Nachwuchsforschergruppe auf der Basis erster empirischer Analysen anhand eines konkreten segregierten Quartiers entfaltet. Anschließend trafen sich die Kollegiatinnen und Kollgiaten unseres Kollegs mit der Nachwuchsgruppe noch zu einem internen Austausch im Hinblick auf Vernetzung und Kooperationsmöglichkeiten.
- Am 17. Januar hielt Prof. Dr. Albert Scherr von der Pädagogischen Hochschule Freiburg in unserem ersten Workshop im Jahr 2014 einen öffentlichen Gastvortrag mit dem Titel "Bildungstheoretische Überlegungen zum informellen Lernen" an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
- Am 29. November 2013 fand an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm im Rahmen des 7. Kollegworkshops ein weiterer öffentlicher Gastvortrag des Kollegs statt. Wir hatten Frau Dr. Michaela Sixt von der Otto-Friedrich-Universität zu Gast, die die Konzeption sowie die Analysepotentiale des Nationalen Bildungspanels (NEPS) vorstellte.
- Am 28. September 2013 hatte das Promotionskolleg im Rahmen seines Studienprogramms drei Kollegen aus den USA zu Gast. Florian Sichling und Andrew Brake von der University of Chicago sowie Dr. Benjamin Roth von der University of South Carolina hielten jeweils einen öffentlichen Kurzvortrag über ihre aktuell laufenden Forschungsprojekte. In der anschließenden Fragerunde und Diskussion standen auch deren Erfahrungen mit dem Wissenschaftssystem in den USA sowie allgemeine Informationen rund um die Promotion in den USA im Mittelpunkt. Veranstaltungsort war die Evangelische Hochschule Nürnberg in den Seminarräumen am Plärrer in Nürnberg. Weitere Informationen zu den Vorträgen unter der Rubrik "Studienprogramm / Veranstaltungen".
-
Am 26. Juli 2013 hielt Frau Elisabeth Ries (Leitung des Bildungsbüros der Stadt Nürnberg) im Rahmen unseres begleitenden Studienprogramms einen Gastvortrag zum Thema "Die kommunale Bildungslandschaft gestalten - das Beispiel Nürnberg". Veranstaltungsort war die FAU Erlangen-Nürnberg, Regensburgerstraße 160 in 90478 Nürnberg.
-
Am 11. Juli 2013 wurde das kooperative Promotionskolleg „Bildung als Landschaft“ um 18 Uhr im Haus Eckstein in Nürnberg (Burgstraße 1-3) mit einer Begrüßung durch die Sprecherin Frau Prof. Dr. Annette Scheunpflug, mit Grußworten der vier Präsidenten der beteiligten Hochschulen sowie Grußworten von Frau Dr. Susanne Schedel von der Hans-Böckler-Stiftung eröffnet. Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Thomas Rauschenbach (Vorstand und Direktor des Deutschen Jugendinstituts e.V. in München). Die musikalische Umrahmung des Abends gestaltete das Ensemble "Drift a river" (Musikschule Fürth e.V.).
Die Kollegiatinnen und Kollegiaten zusammen mit den Präsidenten der vier beteiligten Hochschulen
sowie den Hochschullehrerinnen und -lehrern des Promotionskollegs und Frau Dr. Schedel von der
Hans-Böckler-Stiftung
Prof. Dr. Thomas Rauschenbach mit den Moderierenden des Abends: die
Kollegiatin Lena Bernhardt sowie der Kollegiat Jürgen Kepura
Die vier Präsidenten der beteiligten Hochschulen in der gemeinsamen Grußwortrunde, moderiert
von Prof. Dr. Sabine Martschinke von der FAU Erlangen-Nürnberg und Prof. Dr. Ralf Kuckhermann
von der TH Nürnberg Georg Simon Ohm
Frau Prof. Dr. Annette Scheunpflug, die Sprecherin des Kollegs, bei ihren Begrüßungsworten -
Zum Festakt wurden auch Ergebnisse eines Kunstprojekts in Kooperation mit Schülerinnen und Schülern der Nürnberger Wilhelm-Löhe-Schule im Rahmen einer Begleitausstellung präsentiert, in welchem die Sicht von Kindern und Jugendlichen auf ihre eigene Bildungslandschaft in künstlerischer Form im Mittelpunkt steht.