Ablauf des Verfahrens

Suche


Archivtext:

Im von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten und dem Kooperationsverbund „Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm • Evangelische Hochschule Nürnberg • Otto-Friedrich-Universität Bamberg“ durchgeführten Promotionskolleg sind zwei Promotionsstipendien für eine Laufzeit von maximal drei Jahren zu folgenden Forschungsschwerpunkten zu  vergeben:

  • Informelles und formelles Lernen in Biographien (Forschungsfeld 1)
  • Die Expertise von Professionellen in Bildungslandschaften (Forschungsfeld 2)
  • Bildungslandschaften: Begegnungen non-formaler und formaler Bildungsangebote sowie formellen und informellen Lernens (Forschungsfeld 3)

Nähere Informationen zu den einzelnen Forschungsfeldern des Kollegs sind in der Rubrik "Forschungsprogramm" einzusehen.

Die Ausschreibung richtet sich vorzugsweise an Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Soziale Arbeit, Religionspädagogik, Elementarpädagogik oder Erwachsenenbildung sowie Personen, die das erste Staatsexamen für das Lehramt an Grund-, Haupt- oder Realschule abgeschlossen haben.

Die von den Bewerberinnen und Bewerbern geplanten Vorhaben müssen einen Bezug zu einem der drei oben genannten Forschungsfelder haben. Über die Stipendien wird nach den Richtlinien des BMBF und den Auswahl- und Förderungskriterien der Hans-Böckler-Stiftung entschieden. Bewerberinnen und Bewerber müssen einen überdurchschnittlichen Studienabschluss sowie ein  gewerkschaftliches und / oder gesellschaftspolitisches Engagement nachweisen.

 

Verfahrensschritte bei der Bewerbung um ein Stipendium

1. Themenfindung

Die von den Bewerberinnen und Bewerbern geplanten Vorhaben sind innerhalb einer der drei genannten Forschungsfelder anzusiedeln. Begrüßt werden insbesondere Vorhaben, die sich am Teilprojekt 5Topographie der Bildungsorte in kommunalen Bildungslandschaften und subjektive Aneignungsprozesse der Bildungsräume von Kindern und/oder Jugendlichen“ orientieren oder die Verortung von schulischen Bildungsangeboten in Bildungslandschaften und die Vernetzung zwischen schulischen und außerschulischen Bildungsangeboten fokussieren.

2. Bewerbung beim Promotionskolleg

Das Bewerbungsverfahren ist zweistufig angelegt: Interessierte richten ihre Bewerbungen zunächst an das Promotionskolleg, das dann geeignete Kandidatinnen und Kandidaten dem Auswahlausschuss der Hans-Böckler-Stiftung vorschlägt.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen für das Promotionskolleg sind in Papierform und als PDF-Datei bis zum 31. Januar 2014 zu richten an:

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik
zu Händen Frau Stephanie Welser
Markusplatz 3
96047 Bamberg
Mailadresse: stephanie.welser@uni-bamberg.de oder stephanie.welser@fau.de

Voraussetzungen

  • Promotionsidee, die zu den Forschungsschwerpunkten des Kollegs passt
  • Gesellschaftspolitisches und / oder gewerkschaftliche Engagement
  • Alter bis maximal 40 Jahre (Vorgabe der Hans-Böckler-Stiftung)
  • Studien- und Prüfungsleistungen, die eine besondere Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten erkennen lassen

Erforderliche Unterlagen

  • Formloses Motivationsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • beglaubigte Zeugnisse
  • Beschreibung des Promotionsvorhabens (idealerweise in Form eines ausführlichen Exposés; Skizze jedoch möglich)

3. Teilnahme an den Auswahlgesprächen

Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten werden zu persönlichen Auswahlgesprächen eingeladen.

4. Entscheidung über die Aufnahme in das Kolleg

Nach den Auswahlgesprächen wird zügig eine Entscheidung über die Aufnahme in das Promotionskolleg getroffen und die ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten werden schriftlich benachrichtigt.

5. Entscheidung über das Stipendium

Die für das Promotionskolleg zugelassenen Personen haben nun die Möglichkeit, ein Stipendium bei der Böckler-Stiftung zu beantragen. Dazu ist es notwendig, ein Exposé über das Forschungsvorhaben einzureichen. Dieses inhaltliche Exposé wird in Zusammenarbeit mit den betreuenden Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern erarbeitet. Der genaue Abgabetermin für die ausführliche Bewerbung bei der Stiftung wird noch mitgeteilt. Er wird aber ungefähr im Zeitraum zwischen Ende Februar und Mitte März 2014 liegen.

Neben diesem Exposé werden weitere Unterlagen zur Stipendiumsbewerbung benötigt:

  • Formloser Antrag auf ein Promotionsstipendium mit fundierter Darlegung der Motivation für die Promotion und Begründung für die Bewerbung bei der Hans-Böckler-Stiftung;
  • Bewerbungsbogen, Lebenslauf, tabellarisch und ausführlich, beglaubigtes Zeugnis, das zu Promotion berechtigt;
  • Beschreibung des Promotionsvorhabens (Exposé, siehe oben);
  • Literaturliste, die zeigen soll, dass die Bewerberin oder der Bewerber die einschlägige Literatur kennt,
  • Gutachten der wissenschaftlichen Betreuerin bzw. des wissenschaftlichen Betreuers.

Informationsbroschüre der Hans-Böckler-Stiftung zur Promotionsförderung

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen für das Stipendium sind dann an folgende Adresse einzureichen:

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik
zu Händen Frau Stephanie Welser
Markusplatz 3
96047 Bamberg
Mailadresse: stephanie.welser@uni-bamberg.de oder stephanie.welser@fau.de
 

6. Entscheidung des Auswahlausschusses der Hans-Böckler-Stiftung über das Promotionsstipendium und Start des Promotionskollegs

Der Auswahlausschuss der Hans-Böckler-Stiftung entscheidet dann im Juni 2014 in einem Auswahlverfahren über die Vergabe des Promotionsstipendiums.

Das Stipendium beinhaltet

  • eine materielle Förderung in Höhe von 1050 € pro Monat;
  • eine zusätzliche monatliche Forschungskostenpauschale in Höhe von 100 €;
  • eine zusätzliche materielle Förderung für Forschungsaufenthalte, Tagungen und Sprachkurse im Ausland;
  • eine ideelle Förderung über ein breites Seminarangebot sowie Praktika.

Weitere Informationen zur Bewerbung um ein Stipendium bei der Hans-Böckler-Stiftung sind abrufbar unter http://www.boeckler.de/92.htm.

Ausführliche Informationen über das gesamte Bewerbungsverfahren erhalten Sie zudem bei der Sprecherin des Kollegs, Professorin Dr. Annette Scheunpflug oder der wissenschaftlichen Koordinatorin, Frau Stephanie Welser.